Wir sehen uns als festen Bestandteil eines regionalen Hilfsnetzwerkes der Straffälligenarbeit und Wohnungslosenhilfe.
Dabei liegt unserer Aktivität der Vernetzungsgedanke zugrunde, d.h. wir wollen gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern bestehende Versorgungssysteme ausbauen und somit effektivieren.
Auf diese Weise kommen wir unserem Ziel näher, möglichst viele Hilfesuchende adäquat zu unterstützen, denn gemeinsam können wir mehr bewegen.
In diesem Sinne wollen wir die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Partnern konstruktiv gestalten und auch stets optimieren.
Natürlich freuen wir uns jederzeit über neue tragfähige Kontakte.
Zu unseren Kooperationspartnern in den vielfältigen Arbeitsfeldern des Vereins zählen Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege, besonders der Straffälligenhilfe, die Sozialen Dienste der Justiz, die Justizvollzugsanstalten, das gesamte Spektrum des Drogenhilfesystems, öffentliche Ämter und Behörden sowie Ehrenamtliche.
Wir sind Mitglied bei:








Wir sind Unterstützer des Bündnisses
„Weltoffenes Bremen“:
https://www.weltoffenes-bremen.de/

Unsere Netzwerkpartner:innen:
- Jobcenter Bremen
- Agentur für Arbeit
- Bürgerservice Center
- Soziale Dienste der Justiz
- Amt für Soziale Dienste
- Täter-Opfer-Ausgleich Bremen e.V.
- Netzwerk KVI
- Verein Bremische Straffälligenbetreuung
- Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte u. Jugendgerichtshilfen e.V.
- Zentrale Fachstelle Wohnen
- SpsD – Sozialpsychiatrischer Dienst
- Therapieeinrichtungen
- Bras e.V.
- Ausbildungsträger
- Senatorin für Arbeit, Jugend, Soziales und Integration
- Die Senatorin für Justiz und Verfassung
- Senator für Inneres
- Justizbehörden
- Polizei
- Ärzte, Psycholog:innen
- Krankenkassen
Weitere Netzwerkpartner:innen:

