Housing First

Gefördert durch:

Logo der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration

Über 600 Menschen in Bremen haben kein Dach über dem Kopf – Tendenz steigend. Häufige Ursachen sind Arbeitslosigkeit und dadurch bedingte finanzielle Notlagen, aber auch gesundheitliche oder sonstige soziale Probleme. Obdachlosigkeit ist also ein schwerwiegendes gesellschaftliches Problem.

Mit dem Modellprojekt „Housing First“, einem neuen Ansatz in der Obdachlosenhilfe, werden fortan die Wohnungshilfe Bremen e. V. und Hoppenbank e.V. langfristig obdachlosen oder wohnungslosen Menschen in der Hansestadt mit Wohnraum und einer sozialpädagogischen Betreuung dauerhaft und effektiv helfen.

Das Projekt wird durch ein multiprofessionelles Team getragen und umgesetzt.
 
Hoppenbank e.V. ist hier für die aufsuchende Betreuung der Klient:innen zuständig und zehrt von der langjährigen Erfahrung im Bereich Wohnen.
 
Gefördert wird dieses Projekt von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport. Als Kooperationspartner sind zudem die AMEOS-Kliniken Bremen und Haus und Grund Bremen involviert.
 

Link zur Projektseite: 

https://housing-first-bremen.de/

Jahresbericht „Housing First“

GISS* Evaluationsbericht „Housing First“
*Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung e.V.

Das Projekt einfach erklärt

Das Projekt „Housing First“ hilft obdachlosen oder wohnungslosen Menschen in Bremen, indem es ihnen direkt eine Wohnung vermittelt und sie dann mindestens 2 Jahre begleitet, damit sie wieder ein stabiles Leben führen können.

Telefon: 0421 – 98 99 031-17

Mobil: 0176 – 64 95 11 83

Telefon: 0421 – 98 99 031-21

Mobil: 0179 – 39 11 029

Mobil: 0176 – 61 20 01 97

Mobil: 0176 – 82 14 99 14

Telefon: 0421 – 98 99 031-18
Mobil: 0176 – 64 95 07 36

Telefon: 0421 – 98 99 031-18
Mobil: 0176 – 64 95 07 36


Mobil: 0176 87 80 16 67

Mobil: 0176 – 22 97 61 72