Entlassungsvorbereitung
„EVB-Pool“

Gefördert durch:

Der EVB-Pool ist eine Arbeitsgemeinschaft der freien Träger Hoppenbank e.V. und des Vereins Bremische Straffälligenbetreuung mit der JVA Bremen.

Während der „EVB“ können inhaftierte Männer und Frauen ihre Entlassung planen. Der EVB-Pool unterstützt bei der Vermittlung in begleitetes oder betreutes Wohnen, Langzeit- und Wiedereingliederungsmaßnahmen oder bei der Beantragung von Suchttherapien. Die Ansprechpartner:innen des EVB helfen bei der Kontaktaufnahme zu Einrichtungen und unterstützen bei der Antragsstellung für eine Kostenübernahme.

Das Angebot des EVB ist freiwillig und startet in der Regel 6 Monate vor dem Entlassungstermin.


Die Mitarbeiter:innen des EVB sind in allen Vollzugsabteilungen tätig:

  • U-Haft und Ersatzfreiheitsstrafen
  • alle vier Vollzugsabteilungen der Strafhaft/geschlossener Männervollzug
  • Frauenvollzug
  • Offener Vollzug Frauen/Männer
  • Strafhaft/Kurzstrafenvollzug in Bremerhaven (für diejenigen Inhaftierten, die nach Bremen entlassen werden)
  • Jugendvollzug


Die Aufgaben im Überblick:

  • Kooperation mit Einrichtungen der Hilfesysteme und Netzwerkpartner:innen
  • Vorbereitung und Einleitung von Hilfemaßnahmen im Straffälligen- oder Drogenhilfesystem oder in das Hilfesystem für psychisch kranke Personen für die Zeit nach der Inhaftierung
  • Suchtberatung im Jugendvollzug
  • Suchtberatung in der Untersuchungshaft
  • Einleitung flankierender Maßnahmen (Berufshilfe, Schuldnerberatung, Sozialberatung, Zentrale Fachstelle Wohnen etc.)

Jahresbericht „EVB Pool“

Das Projekt einfach erklärt

Der EVB-Pool ist ein freiwilliges Angebot für Menschen im Gefängnis, das ihnen hilft, sich auf ihre Entlassung vorzubereiten. Sie bekommen Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung, bei Therapien oder anderen Hilfen und bei wichtigen Anträgen, damit sie nach der Haft besser zurechtkommen.

Projektkoordination

Telefon: 0421 – 36 11 95 67

Mobil: 0176 – 42 03 01 13

Telefon: 0421 – 69 64 45 20

Fax: 0421 – 69 64 45 27