Ehrenamtliche Mitarbeit umfasst beispielsweise, ein Gespräch mit einem straffälligen Menschen zu führen, ihm bei der praktischen Lebensbewältigung zu helfen, den Betroffenen zum Arzt, zu Ämtern und Behörden zu begleiten oder sie bei der Suche nach geeigneten Arbeitsstellen zu unterstützen.

Wir sind ausgezeichnet mit dem Zertifikat für ausgezeichnetes Engagement 2023!
Wir freuen uns über die weitere Zusammenarbeit!
Ehrenamtliches Engagement in der Straffälligenhilfe hat eine präventive Wirkung: Es hilft Kriminalität vorzubeugen und trägt zum gegenseitigen Verständnis bei. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen erfüllen eine wichtige Brückenfunktion zwischen den straffällig gewordenen Menschen und der sozialen Umwelt. Jenseits aller Zwänge kann durch individuelle Lebenserfahrung und Kompetenzen eine alltagsorientierte Beziehung zu den Betroffenen aufgebaut werden.
Mögliche Ehrenamtliche Arbeiten bei hoppenbank e.V. :
- Freizeitangebote in der Teestube
- Unterstützung bei Begleitausgängen mit Klient:innen
- Übersetzungstätigkeiten
- Wissenschaftliche Arbeiten
Wir suchen immer engagierte Menschen für die Unterstützung straffällig gewordener Menschen während und nach der Haft. Was und wie viel die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen tun wollen, entscheiden Sie selbst.
Wenn Sie den Verein Hoppenbank aktiv durch Ihre Zeit und Ihr Engagement unterstützen möchten, wenden Sie sich gerne an Frau Al – Molla, sie wird Sie dann ggf. an uns vermitteln.
Die Koordination der Ehrenamtlichen bei Hoppenbank e.V. wird durch die Koordinatorin bei der Senatorin für Justiz und Verfassung gesteuert.
Frau Al-Molla
Ehrensamtskoordinatorin
Sonnemannstraße 6
28239 Bremen
0162 – 570 38 24