Medienberichte und Aktuelles über hoppenbank e.V.

(buten un binnen | regionalmagazin vom 10.03. – 16.03.25)

Am 18.03.25 fand unsere Live Lesung „Tatort Gefängnis“ mit Tatort Star und Moderator Joe Bausch statt. Mit dabei: Fachkräfte aus Justiz, Straffälligenhilfe und unserem Dachverband „Paritätischer Bremen“, sowie über 50 Gäste.
Sehen Sie den Fernsehbeitrag von buten un binnen:
(buten un binnen | regionalmagazin vom 26. Januar 2025)
Sehen Sie den Fernsehbeitrag von buten un binnen:
(buten un binnen | regionalmagazin vom 11. Dezember 2024)
Sehen Sie den Fernsehbeitrag von buten un binnen:
(buten un binnen | regionalmagazin vom 6. September 2023)
(Sendetermin des Beitrags auf Bremen Zwei: Mi., 5. 2. 2025 um 10:50 Uhr; mit freundlicher Genehmigung von Radio Bremen)
Radio Feature von Radio Bremen 2 über einen Fotokurs des Hoppenbank e.V. für Menschen, die von Haft bedroht sind.
(mit Unterstützung von Radio Bremen 2, 12/2024)
Interview mit Svenja Böning aus Bremen im Verbandsmagazin „Der Paritätische“
(Der Paritätische, Verbandsmagazin, Ausgabe 03/2024)
Der schwierige Weg zurück in die Freiheit
Nach einer Haftstrafe wieder in die Freiheit entlassen zu werden… (TAZ, 6.11.2024)
Nach der Haft: Wie ein Bremer zurück ins Arbeitsleben findet
Straffällig gewordene Personen haben kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt… (Weser-Kurier, 27.9.2024)
Projekt holt Obdachlose von der Straße
Housing First hat 33 Menschen geholfen – erster Evaluationsbericht drei Jahre nach dem Start. (Weser-Kurier, 26.9.2024)

Ein Artikel im Beilagenmagazin job4you des Weser-Kurier über den Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) beim Hoppenbank e.V.
(job4you, Ausgabe 1/2023)

Ein Artikel in der Kreiszeitung über die Arbeit des Hoppenbank e.V.
und Geschäftsführerin Svenja Böning.
(Kreiszeitung Syke/Weyhe/Stuhr/Bremen, 09. 08. 2023)
Delikte wie Schwarzfahren oder Ladendiebstahl können zu Gefängnisstrafen führen, wenn der Betreffende nicht zahlen kann. Oft trifft es Drogenabhängige und Menschen ohne Wohnsitz. Das Für und Wider …
Von schwierigen Lebenslagen
(von Maike Hildebrand, 25.11.2022)