Arbeits-/ Ergotherapie in der JVA – stepbystep
Gefördert durch:
In der Maßnahme „stepbystep“ sollen die Teilnehmenden ausgehend von ihrer persönlichen Problemlage im Bereich Basiskompetenzen durch niedrigschwellige, motivierende Lern- und Erfahrungsangebote individuell gefördert werden. Durch die Maßnahme sollen grundlegende Arbeitsweisen eingeübt werden um die Jugendlichen dazu zu befähigen, einen strukturierten Arbeits- oder Schultag zu bewältigen. Hierzu gehören insbesondere die Stärkung der Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit, der Erwerb von Lernstrategien, sowie die Förderung der sozialen Kompetenzen.
Des Weiteren sollen Sozialverhalten und Teamfähigkeit geübt werden. Störungen als solche sollten in der Maßnahme erkannt werden, um dann mit den Möglichkeiten, die eine arbeitstherapeutische Beschäftigung und eine sozialpädagogische Intervention bieten, diesen entgegen zu wirken.
Zielgruppe
Jugendliche Straf- und Untersuchungsgefangene mit sozialen und /oder psychischen Verhaltensauffälligkeiten. Das Bildungsniveau der Zielgruppe ist in der Regel schlecht. Ein Schulabschluss ist nicht vorhanden und hohe Defizite im Lesen, Schreiben und Rechnen sind zu verzeichnen. Zusätzlich gibt es aufgrund von Sprachbarrieren Verständigungsprobleme.
Neben dem geringem Leistungsniveau zeigt diese Gruppe der Insassen häufig erhebliche Verhaltensauffälligkeiten im Bereich der Sozialkompetenzen. Dies reicht von Gruppenunfähigkeit, Konzentrationsschwächen bis hin zu Verweigerungshaltungen. Der Gruppe fehlen häufig die kognitiven Fähigkeiten um planvoll und zielorientiert zu arbeiten.
Ziele der Maßnahme
- Erkennen der Defizite im Arbeitsverhalten durch einfache Tätigkeiten
- Individuelle Beschäftigung zur Aufarbeitung von Defiziten
- Sorgfältiger Umgang mit Werkzeugen und Materialien
- Schulung der Konzentration und des Durchhaltevermögens
- Förderung der Motivation durch interessante Projekte
- Vertrauensbildung zu Vorgesetzten
- Selbstkontrolle durch Vergleich von Soll- und Istleistung
- Pünktlichkeit
- Sauberkeit am Arbeitsplatz
- Sparsamer Umgang mit Materialien
- Arbeitsgerechte Kleidung
- Einhalten von Pausen
- Angemessene Umgangsformen mit Mitgefangenen und Vorgesetzten
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- Verbesserung der Grundarbeitsfähigkeiten sowie der sozialen Fähigkeiten
- Vorbereitung auf Folgemaßnahmen innerhalb der JVA
Methoden zur Umsetzung der Ziele
Um die Ziele der Maßnahme zu erreichen ist eine Verknüpfung von arbeitstherapeutischen Lehrangeboten in Einzelarbeiten sowie in Gruppenarbeiten sinnvoll.
Es sind Holzarbeiten von einfachem bis hohem Anforderungscharakter geplant sowie kreatives Gestalten in Form von Malen, Pappmaché, Textilarbeiten, etc.
In Gruppenarbeiten ist das zusätzliche soziale Training enthalten, das auf den Aufbau sozialer Kompetenzen ausgerichtet ist. Sei es bei der Herstellung eines Werkstücks in Partner- oder Gruppenarbeiten. Das Spielen von Karten- oder Brettspielen fördert das Miteinander und spricht die Frustrationstoleranz der Insassen an.
Bei Bedarf wird das Lernfeld „Lesen, Schreiben und Rechnen“ angeboten.
Erfolgskriterien
- Zuverlässige Teilnahme
- Fertigstellung handwerklicher Produkte
- Nachvollziehbare Verbesserung der Grundarbeitsfähigkeit und sozialen Fähigkeit
- Reduzierung der Fehlverhaltensweisen
Finanzierung
Das Projekt findet innerhalb der Jugendvollzugsanstalt Bremen statt. Es hat am 01.03.2010 begonnen und soll lfd. weiter bewilligt werden. Gefördert wird das Projekt vom Senator für Justiz und Verfassung aus dem Programm „Stopp der Jugendgewalt“.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Beirat Gröpelingen